






















Die Crowd für eine solidarische Landwirtschaft!
Solawi Crowdsalat e.V.
Als Verein dürfen wir die nachhaltige Landbewirtschaftung des Einzelunternehmens “Welterhof” und dessen Anbauteam begleiten. Mit Bildungsveranstaltungen wollen wir Wissen und Knowhow zu ökologischer, enkeltauglicher und regenerativer Landwirtschaft vermitteln und diese für die breite Bevölkerung erlebbar machen. Durch offene Erntetage und Mitmachtage sowie eine Vielzahl von Sonderveranstaltungen für alle machen wir Landwirtschaft wieder nahbar und zugänglich.
Werde Teil von uns und ermögliche eine solidarische Zukunft.
Wir vermitteln den Unterschied zwischen konventioneller, global handelnder und auf Profit ausgelegter Landwirtschaft auf der einen und kleinbäuerlicher, regional agierender, solidarischer Landwirtschaft auf der anderen Seite.
Durch unseren Verein klären wir über die Vorteile und Ideen der solidarischer Landwirtschaft auf:
Frische und Qualität
Wenn du Teil einer Solawi wirst, bekommst du wöchentlich frisches Gemüse aus der Region – so gibt es keine Qualitätsverluste durch lange Lagerung oder Transportketten.
Vertrauen
In unserem Verein lernst du Menschen kennen, die Lebensmittel produzieren und es dir erklären. Hier bist du unter Gleichgesinnten.
Regionalität
Mit dem Bezug von Gemüse aus der Solawi (wie z.B. dem Welterhof) unterstützt du einen landwirtschaftlichen Kleinstbetrieb.
Umweltschutz
Durch eine nachhaltige Wirtschaftsweise wie die Community Supported Agriculture (= solidarische (Land-) Wirtschaft) trägt Mensch aktiv und direkt zur Ermöglichung von Umweltschutzmaßnahmen bei.
Nachhaltigkeit
Durch eine Mitgliedschaft in einer Solawi und den Bezug von frischem Gemüse aus der Region oder eigenem Anbau vermeiden wir lange Transportwege und Verpackungsmüll. Damit können wir unseren ökologischen Fußabdruck unmittelbar verkleinern.
Mitgestalten
Selbst Pflanzen, Jäten, Ernten, Sauerkraut einmachen, Brot backen oder Bildungsveranstaltungen organisieren… Das persönliche Engagement legst du nach Lust und Möglichkeit selbst fest.
Transparenz
Du hast jederzeit Einblick wie gewirtschaftet wird. In einer Solawi weißt du, wer dein Gemüse anbaut, wie es angebaut wird und kannst jederzeit kommen und nachsehen, wie es wächst.
Saisonalität
Du bekommst wieder ein Gefühl für die saisonale Verfügbarkeit von Gemüse und dadurch eine neue Wertschätzung für natürliche Zusammenhänge.
NEUES AUS DEM SOLAWERSUM
Die Crowd hat sich die großen Fragen des Vereinslebens gestellt: Wohin wollen wir mit unserem Verein? Welche Bildungsangebote wollen wir noch organisieren? Und wieviel Spaß kann ein durchschnittliches Vereinsmitglied aushalten? […]
Weißkohl haltbar machen ohne Strom: Die fleißigen HelferInnen des letzten Mitmachtages wissen nun, wie es geht. Einige waren auch im letzten Jahr schon dabei und ahnten, dass es etwas Ausdauer, […]
konnten am letzten Samstag auf unserem Welterhof mal genauer “unter die Lupe” genommen werden. Wir hatten Besuch vom “Laborbus Lumbricus”, der mobilen Umweltstation der Natur-und Umweltschutz Akademie NRW. Regina von […]
Wir wachsen…..mit unseren Möglichkeiten und auch mit den Geräten. Unser lieber Boris hat uns einen gebrauchten Kelter besorgt und wir konnten die ersten gepflückten Äpfel zu Saft pressen. Nach einem […]
Einmal im Jahr laden wir alle Vereinsmitglieder zur Vollversammlung ein. So kamen auch in diesem Jahr zahlreiche Mitglieder:innen zusammen, um das Jahr Revue passieren zu lassen, dem Kassenbericht zu lauschen […]
Eine volle Obstwiese und wer geht hin? Wir natürlich …. Die Bäume hingen so voll, dass wir noch nicht mal eine Leiter brauchten. Ein Apfelparadies :-)) Mit einigen Interessierten haben […]
Wir durften unser solidarisches Konzept auf dem Nachhaltigkeitsmarkt in Dülmen vorstellen und hatten so die Möglichkeit, mit vielen interessierten Besucher:innen ins Gespräch zu kommen. Unser Konzept hat sich ja zum […]
Bei einer Kräuterwanderung auf unserem Hof sieht man die Natur mal ganz anders. Unter fachkundiger Anleitung von “unserer” Manu (Biologin) und Jana (Kräuterpädagogin von WaldderWunder.de) konnten die 20 TeilnehmerInnen die […]
zu Besuch in Welte. Davon haben wir schon so lange geträumt 👸🏼🤴🏼 Aber dass sie dazu noch so schön sein würde? Das haben wir nicht geahnt….lustig war es, kurzweilig, intensiv, […]
Unser liebe Pip kann so einiges… zum Beispiel kann sie sehr leckeres Tofu zubereiten. Jede:r Interessierte kann bei der Herstellung helfen. Ines nahm das Angebot gerne wahr und war zu […]
…der gerade durch die Solawis in Deutschland “tourt”, hat auch in Welte halt gemacht und uns einen schönen Kinoabend beschert. Rund 50 Zuschauer:innen waren da, um diese Reportage in Gemeinschaft […]
Die Kartoffel….vielseitig einsetzbar, beliebt bei Groß und Klein, gekocht, gebacken oder auch mal frittiert: mit der Kartoffel ist alles möglich. Unter dem Kartoffel-Thema stand der Mitmach-Nachmittag auf dem Acker in […]
Die FH Münster stellt unser solawi-Projekt in den “FH-Storys” vor und Sophie hat die Gelegenheit bekommen, ihre Beweggründe für die Gründung einer Solawi zu erläutern. Schau gerne einmal rein: https://www.fh-muenster.de/hochschule/aktuelles/fh-storys.php?storyId=361 […]
Die Gemeinschaft der Solawi Crowdsalat kann sich Dank der großzügigen Unterstützung der Postcode Lotterie auf eine umfassende Förderung freuen, die nicht nur die nachhaltige Landwirtschaft stärkt, sondern auch das Bewusstsein […]
Beim Hoffest gab es auch in diesem Jahr wieder ein buntes Programm und reichlich Gelegenheit für Gespräche, Austausch und geselliges Miteinander. Da wieder einmal Regen angekündigt war, wurde die Reithalle […]
Auch in den Ferien gibt es das ein oder andere zu tun auf unserem Hof … so dass wir heute wieder aktiv im Folientunnel, auf dem Acker und im Market […]
….auch bei uns….die Tage sind sommerlich warm, abends freut man sich über eine Abkühlung, das Heu wird eingefahren und wir gucken dem Gemüse beim Wachsen zu :-)) Wir wünschen Euch […]
Das war mal ein ganz anderer Schultag, den 11 Schülerinnen und Schüler der Marienschule in Dülmen als Projekttag zum Thema Nachhaltigkeit mit ihren Lehrer:innen verbringen durften. Von einigen sehr aktiven […]
Einen interessanten Vortrag hat uns Herr Hunfeld zum Thema Wildbienen geboten. Bei uns auf dem Welterhof summen die kleinen Helferlein ja schon seit längerer Zeit. Jetzt konnten wir 45 Mitgliedern […]
Im Rahmen unseres Hofcafés haben wir die Gelegenheit genutzt und die Einladung von Sebastian Löbbering zur Einweihung des wunderschönen “alten neuen” Gebäudes auf dem Welterhof angenommen. Die Scheune wurde ressourcenschonend […]
Nachdem der Mitmachtag noch ganz im Zeichen des Winterkohls stand, wurden nachmittags schon die ersten Zelte aufgebaut. Gemeinsam haben alle großen und kleinen Übernachtungsgäste abends Bratkartoffeln mit Gemüse über dem […]
Ein Hof voller Leben, wo Menschen sich im Einklang mit der Natur begegnen und austauschen…..so hatten wir uns das gewünscht. In den Sommermonaten bieten wir ein solidarisches “Pop up Crowdcafé” […]
Ein weiteres klimafreundliches Projekt in Dülmen ist auf den Weg gebracht: DüNaMi hat eine Broschüre erarbeitet zum Thema: “Wir machen mit – Klimaschutz für Dülmen” In dieser kleinen Broschüre stellen […]
Es gab viele Besucher:innen beim ersten “pop up crowd café” in Welte….bekannte und unbekannte Gesichter kamen vorwiegend mit den Rädern, um auf unserem Hof neben dem Verzehr von Kaffee und […]
Wir haben in der Gemeinschaft eine Streuobstwiese mit 92 seltenen Obstsorten gepflanzt. Jetzt konnten die Unterstützer:innen ihren Bäumen einen Namen geben. Von “Lordvoldebaum” bis zum Familiennamen war alles dabei. Die […]
Wie an jedem ersten Samstag im Monat treffen sich Mitglieder und Interessierte, um den Hof in einen Gemeinschaftsort für Mensch und Tier umzuwandeln. Nun wurden Fledermauskästen aufgehängt, die Empore wurde […]
So wie sich hier am vergangenen Freitag die AG Bilden und Feiern auf der Plattform des Welterhofs getroffen hat, um die Bildungsveranstaltungen der nächsten Monate zu planen, kann sich jede:r […]
“Unser” Christoph, der Gemüsegärtner beim Unternehmen Sebastian Löbbering, wurde von Coesfeld for future interviewt. Im Blog “wissenmachtklima.de” gibt er Einblicke in den Gemüseanbau im Rahmen einer solidarischen Landwirtschaft. Lest das […]
Kein Scherz! Am 1. April fand ein besonderer Workshop bei uns auf dem Hof großen Anklang. 15 interessierte Menschen informierten sich über die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der […]
Bei Dauerregen und kaltem Wind hatten Mitglieder und Interessierte viel Spaß in der Gemeinschaft zu “arbeiten”. 25 HelferInnen packten auch dieses Mal tatkräftig mit an, und so verwandeln wir gemeinsam […]
Wir gehen raus und zeigen, dass ein Wandel hin zu einer nachhaltigen Landwirtschaft ganz konkret möglich ist. Mit vielen Menschen kamen wir auf dem inklusiven Frühlingsmarkt Merfeld in Kontakt und […]
Immer wieder neue Projekte entstehen: Dieses mal wird mit unserer lieben Pip Brot gebacken. Wir probieren mit Körnern, Saaten, hellen oder dunklen Mehlen einfach mal aus. Wenn du Interesse an […]
An den Mitmachtagen, immer am ersten Samstag im Monat, realisiert die Gemeinschaft unterschiedliche Projekte. Diesmal kam die Idee in die Umsetzung, dass wir die Artenvielfalt fördern, indem wir unterschiedliche Futterstellen […]
Bei einem Netzwerk-Treffen von 12 verschiedenen Solawis aus der erweiterten Region konnten wir unseren Verein Solawi Crowdsalat e.V. vorstellen. Es wurden Fragen zum nachhaltigen Anbau und der CommunityArbeit ausgetauscht. Erfahrungen […]
Mitgliederversammlung mit viel Gemeinschaft. Nachdem der Vorstand mit einer Bildershow das letzte Jahr hat Revue passieren lassen, wurde er von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet. Das Schöne an diesem Abend […]
Vor Wochen hatten wir wunderbar netten Besuch von Gero Günther (Reporter) und Julia Rotter (Fotografin), die für das Bundesmagazin von Bündnis 90/Die Grünen zwei Tage in unserem Projekt verbracht haben. […]
Wir haben in der Gemeinschaft des Vereins und in Kooperation mit dem Unternehmen Sebastian Löbbering eine Streuobstwiese mit 80 seltenen Obstsorten gepflanzt. Jeder Baum kann mit einer Spende unterstützt werden […]
In unserer Region wächst viel Gemüse im Sommer und weniger im Winter! Es sei denn: Wir Fermentieren:-) Bildungsarbeit steht bei uns ganz oben. Wir versuchen auf vielfältige Art und Weise […]
Etliche Interessierte fanden sich am Dienstag, den 30.08 zu einem spannenden Vortrag von Christian Felber im Pfarrzentrum Anna Katharina in Coesfeld ein. Christian Felber ist der Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie. Bei […]
Wir ermöglichen Bildungsarbeit möglichst konkret. Für unsere Mitglieder und Interessierte haben wir eine Exkursion in die Welter Bachauen mit Martin Groß angeboten. Da es mehr Interesse als Plätze gab, wird es sicher […]
Unsere Gemeinschaft braucht die Unterstützung einer anderen fleißigen Gemeinschaft. Gemeinsam profitieren wir voneinander. Ein großes neues Wildbienenhotel wurde von den Mitgliedern und anderen Interessierten gebaut. Es wurde fleißig gesägt, geschraubt, […]
Das besondere an unserer Gemeinschaft sind die vielen tollen Leute, die ihre Fähigkeiten in unseren Verein einbringen. Darüber hinaus freuen wir uns ganz besonders auch über die gute Zusammenarbeit mit […]
NEWSLETTER
Jetzt anmelden und auf dem Laufenden bleiben!
“Verein für Offenheit, Toleranz und Verschiedenheit”
“Verein für Offenheit, Toleranz und Verschiedenheit”