Was für ein besonderer Tag! Der LUMBRICUS, das rollende Klassenzimmer der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW, war zu Gast auf unserem Welter Hof und hat unsere Bildungsarbeit auf wundervolle Weise bereichert.
Besonders wertvoll war es, dass wir die Gemüseanbauflächen unseres Kooperationspartners des Welter Hofes für die Bildungsarbeit nutzen konnten. Die Kinder und Erwachsenen erkundeten nicht nur unsere Freilandbeete, sondern auch unseren Folientunnel – so konnten sie verschiedene Bodenkulturen direkt miteinander vergleichen und verstehen, was ein guter Boden braucht und uns geben kann – alles wurde lebendig und begreifbar.
Die Begeisterung der vielen kleinen Teilnehmer war ansteckend! Mit Becherlupen und Forschergeist ausgerüstet, untersuchten sie Bodentiere, entdeckten die Vielfalt des Lebens zwischen unseren Gemüsereihen und verstanden spielerisch, wie wichtig jeder kleine Regenwurm für gesunde Böden ist. Dass der LUMBRICUS seinen Namen vom lateinischen Begriff für Regenwurm hat, fanden sie besonders spannend.
Nicht nur die Kinder, auch die begleitenden Erwachsenen kamen voll auf ihre Kosten. Sie erfuhren Wissenswertes über ökologischen Anbau und die Zusammenhänge zwischen Boden, Pflanzen und Klima.
Herzlichen Dank an die engagierten Umweltpädagog:innen des LUMBRICUS-Teams, die mit ihrer fachkundigen und einfühlsamen Art alle Beteiligten für die Vielfalt des Lebens begeistert haben. Solche Begegnungen zeigen total schön, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung konkret aussieht – nicht im Klassenzimmer, sondern mitten auf unserem schönen Hof.
Wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame Projekte und laden alle Interessierten ein, unseren Hof und unsere Bildungsangebote kennenzulernen!
Welte 21
48249 Dülmen
Telefon +49 176 808 627 64
E-Mail info@crowdsalat.eu
Die Crowd für eine solidarische Landwirtschaft!
Als Verein dürfen wir die nachhaltige Landbewirtschaftung des Einzelunternehmens “Welterhof” und dessen Anbauteam begleiten. Mit Bildungsveranstaltungen wollen wir Wissen und Knowhow zu ökologischer, enkeltauglicher und regenerativer Landwirtschaft vermitteln und diese für die breite Bevölkerung erlebbar machen. Durch offene Erntetage und Mitmachtage sowie eine Vielzahl von Sonderveranstaltungen für alle machen wir Landwirtschaft wieder nahbar und zugänglich.
Werde Teil von uns und ermögliche eine solidarische Zukunft!
© Solawi Crowdsalat e.V. 2023