Beitragsrunde 23/24 erfolgreich!
Wie im ersten Jahr, wurde die Gesamtsumme direkt in der ersten Runde solidarisch eingebracht. Am Freitag, den 10. Februar kamen in der Reithalle der solidarischen Landwirtschaft Crowdsalat in Welte ca. 100 Menschen zusammen, um das Jahresbudget für das zweite Anbaujahr 2023/24 zu sichern.
Sophie und Sebastian Löbbering aus dem Hofteam stellten dazu das Solawi-Prinzip vor. Sehr übersichtlich wurden zudem alle Ausgaben und Kostenpunkte aus dem letzten Jahr sowie das aktuelle Jahresbudget aufgezeigt – somit waren alle MitgliederInnen bestens informiert und konnten ihr anonymes Gebot für das bevorstehende Erntejahr abgeben. Die Mitglieder sichern so den AnbauerInnen nun über das ganze Jahr ihre monatliche Unterstützung zu. Im Gegenzug dazu wird das gesamte Gemüse vom Feld und dem Acker in der 90 Haushalte großen Gemeinschaft geteilt. Bei einem Rückblick auf das vergangene Jahr bekamen auch die neuen ErnteteilerInnen einen Eindruck vom Anbauteam, von der Ernte und der gelebten Gemeinschaft des Vereins: ein buntes Programm von Workshops über Mitmachtage, dem Anlegen einer Streuobstwiese bis hin zu Festen und neuen (Probe)Projekten wie z.B. dem Backen von Brot. Und viele Ideen sind gerade noch in den Köpfen und werden peu a peu auf den Weg gebracht. “Besonders freut uns, dass wir hier wirklich auch sagen können: Jede/r gibt das, was ihm finanziell möglich ist”, so Jonas Salvador, denn das sieht das solidarische Prinzip so vor.
Und da die Gemeinschaft im aktuellen Erntejahr so reich beschenkt wurde mit knackigem Gemüse, starten alle zusammen sehr optimistisch ins neue Erntejahr.